Mit großer Freude haben wir 15.000 Euro an die Kärntner Kinder-Krebshilfe übergeben. Mag. Angelika Granitzer und Theresia Hrstic nahmen den Scheck in ihrem Büro entgegen. Diese Spende liegt uns besonders am Herzen, da sie direkt schwerkranken Kindern und ihren Familien zugutekommt.
Die Entscheidung für die Kärntner Kinder-Krebshilfe war für uns klar, denn diese Organisation leistet weit mehr als finanzielle Hilfe. Sie begleitet betroffene Familien durch die gesamte Krankheitsphase ihrer Kinder, bietet psychologische Unterstützung, organisiert Erholungsangebote wie gemeinsame Ausflüge und schafft geschützte Räume für den Austausch. Dadurch wird den Familien nicht nur finanziell, sondern auch emotional geholfen. Mag. Angelika Granitzer betonte bei der Übergabe: „Ohne die Unterstützung von Partnern wie den Stadtrichtern wären viele unserer Angebote nicht möglich.“
Ein Beispiel aus der Vergangenheit für die sinnvolle Verwendung unserer Spenden ist die Finanzierung des Venensuchgeräts für die Kinderonkologie im Klinikum Klagenfurt. Dieses Gerät erleichtert den Ärzten die Suche nach schwer auffindbaren Venen und reduziert die Schmerzen der kleinen Patientinnen und Patienten erheblich. „Das ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie gezielte Hilfe langfristig wirken kann“, erklärte Burggraf Willi Noll.
Wir sind uns bewusst, dass die Herausforderungen für betroffene Familien groß sind und oft nicht allein durch öffentliche Mittel gedeckt werden. „Es gibt viele Bereiche, in denen sich niemand zuständig fühlt – weder die öffentlichen Stellen noch die Krankenversicherungen. Genau da sind wir gefragt“, betonte unser Spendenbeauftragter Raimund Plautz. Unsere Unterstützung greift genau dort, wo dringender Bedarf besteht.
Ein großes Dankeschön gebührt den Klagenfurterinnen und Klagenfurtern, die jedes Jahr beim Altstadtzauber mit großzügiger Spendenbereitschaft dazu beitragen, dass wir solche wichtigen Projekte langfristig unterstützen können. „Ohne diese Spenden wären viele unserer Aktionen nicht möglich“, hob unser Sommeramtmann Stefan Lindner hervor.
Zum Abschluss sagte Burggraf Willi Noll: „Jeder Euro, den wir spenden, ist eine Investition in die Zukunft dieser Kinder und ihrer Familien. Wir hoffen, dass wir durch unser Engagement auch andere dazu inspirieren, sich für die Schwächsten in unserer Gesellschaft einzusetzen.“ Mit dieser Motivation blicken wir voller Zuversicht auf weitere Hilfsprojekte und die enge Zusammenarbeit mit der Kärntner Kinder-Krebshilfe.